Webnews | Outlook: E-Mail schreiben = 30 bis 50 Prozent CPU-Auslastung | Ein Fehler lastet die CPU massiv aus. Eine Lösung lässt auf sich warten. - Offiziell ist das neue Outlook die Zukunft, das auf der Web-Anwendung des E-Mail-Clients basiert. | 19.04.2025
In den 30ern verkauft: Der freie Mensch
Freiheit verstehen - Newsletter abonnieren (Ihre Email-Adresse):

Zufällige Threads

Tipps gegen Einkauf im Supermarkt

  • #0 info 14.08.2010  
    Ich verwende nicht die teuren Müeslipackungen aus dem Supermarkt, sondern habe hierzu meinen eigenen Flocker. Frische Weizen- oder Haferflocken haben x-Mal mehr Inhaltsstoffe, und sie schmecken wahnsinnig gut. Abwechslung ist auch einfach möglich, z. B. kann man Milch drauf tun, etwas Zucker, Rosinen, und ein paar Beeren aus dem Garten, die 'automatisch' heurig sind und damit auch abwechseln. Im Winter Nüsse usw.
  • #1 info 21.07.2010    
    Für das Brot verwende ich eine Mühle. Frische Weizen-, Gerste-, Hafer-, Dinkel-, Roggenkörner oben rein, Mehl unten raus. Das Mehl ist viel frischer als das gekaufte und hat wahnsinnig viel Inhaltsstoffe. Der Vorteil ist, ich kann nach Belieben variieren. Im Laden sind sie ja verpflichtet, immer das gleiche Brot zu verkaufen, was elend und langweilig für beide Seiten ist.

» Zur Übersicht

Tipps gegen Einkauf im Supermarkt

  • #0 info 14.08.2010  
    Ich verwende nicht die teuren Müeslipackungen aus dem Supermarkt, sondern habe hierzu meinen eigenen Flocker. Frische Weizen- oder Haferflocken haben x-Mal mehr Inhaltsstoffe, und sie schmecken wahnsinnig gut. Abwechslung ist auch einfach möglich, z. B. kann man Milch drauf tun, etwas Zucker, Rosinen, und ein paar Beeren aus dem Garten, die 'automatisch' heurig sind und damit auch abwechseln. Im Winter Nüsse usw.
  • #1 info 21.07.2010    
    Für das Brot verwende ich eine Mühle. Frische Weizen-, Gerste-, Hafer-, Dinkel-, Roggenkörner oben rein, Mehl unten raus. Das Mehl ist viel frischer als das gekaufte und hat wahnsinnig viel Inhaltsstoffe. Der Vorteil ist, ich kann nach Belieben variieren. Im Laden sind sie ja verpflichtet, immer das gleiche Brot zu verkaufen, was elend und langweilig für beide Seiten ist.

» Zur Übersicht